Ermessen — ist ein juristischer Fachbegriff. Er räumt einem Entscheidungsträger gewisse Freiheiten bei seiner Entscheidungsfindung ein. Die mit Abstand größte Bedeutung hat das Ermessen im Verwaltungsrecht. Gestaltungen mit Ermessensspielräumen gibt es aber … Deutsch Wikipedia
Ermessen — das Ermessen (Mittelstufe) Einschätzung, Beurteilung von jmdm. Beispiel: Nach meinem Ermessen kann uns nichts Schlechtes passieren … Extremes Deutsch
Ermessen — Gutdünken; Einschätzungsspielraum; Geneigtheit; Belieben * * * er|mes|sen [ɛɐ̯ mɛsn̩], ermisst, ermaß, ermessen <tr.; hat: in seinem ganzen Ausmaß bzw. in seiner Bedeutung erfassen: das Ausmaß der Schäden ist noch gar nicht zu ermessen; du… … Universal-Lexikon
ermessen — schätzen; einschätzen; würdigen; evaluieren; (etwas für gut/schlecht) befinden; werten; beurteilen; (gut, schlecht) finden (umgangssprachlich); bewerten; … Universal-Lexikon
Ermessen — Ermêssen, verb. irreg. act. S. Messen. 1. Eigentlich, ausmessen; doch nur im Oberdeutschen. Die Höhe des Himmels ist nicht zu ermessen. S. auch Unermeßlich. 2. Figürlich. 1) Schätzen, beurtheilen; auch am häufigsten im Oberdeutschen. Andere Leute … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das andere Geschlecht — ist ein sozialgeschichtliches Sachbuch der französischen Autorin Simone de Beauvoir, das 1949 in Frankreich unter dem Titel Le Deuxième Sexe („Das zweite Geschlecht“) in zwei Bänden (Les faits et les mythes und L’expérience vécue) erschien. Die… … Deutsch Wikipedia
Das Kalkwerk — ist ein Roman von Thomas Bernhard aus dem Jahr 1970. In dem Roman geht es um den Protagonisten Konrad, der gemeinsam mit seiner Frau in ein abgeschiedenes altes Kalkwerk einzieht, um dort ungestört eine Studie über Das Gehör niederzuschreiben.… … Deutsch Wikipedia
Billiges Ermessen — Ermessen ist eine Bezeichnung aus dem Verwaltungsrecht. Ermessen hat eine Behörde dann, wenn ihr, trotz Vorliegen aller tatbestandlichen Voraussetzungen einer Rechtsnorm, „Spielraum für eine eigene Entscheidung“ verbleibt. Dies kann je nach Fall… … Deutsch Wikipedia
Pflichtgemäßes Ermessen — Ermessen ist eine Bezeichnung aus dem Verwaltungsrecht. Ermessen hat eine Behörde dann, wenn ihr, trotz Vorliegen aller tatbestandlichen Voraussetzungen einer Rechtsnorm, „Spielraum für eine eigene Entscheidung“ verbleibt. Dies kann je nach Fall… … Deutsch Wikipedia
Ermessen — Er·mẹs·sen das; s; nur Sg; 1 die Beurteilung einer Sache, die einer Entscheidung vorausgeht <etwas jemandes Ermessen überlassen; etwas liegt in jemandes Ermessen; nach jemandes Ermessen>: Nach unserem Ermessen sollte die Fabrik geschlossen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ermessen — Er|mẹs|sen , das; s; nach meinem Ermessen … Die deutsche Rechtschreibung